Skip to content

Wir möchten helfen Kleine Schritte für eine bessere Welt

Herz_1

Wenn Du Dir oder Deinen Liebsten etwas Gutes tust, freut sich ein Dritter mit! 

Wie das?

Wusstest Du, dass Du Deinen Online-Einkauf ganz einfach mit einer guten Tat verbinden kannst? GUTES TUN – OHNE MEHRKOSTEN – das ist bei uns möglich. 

Für jede verkaufte Wundertüte spenden wir 1 € an Tionana-Hilfe zur Selbsthilfe in Malawi e.V., der durch direkte Hilfen vor Ort die Situation der Menschen in Malawi verbessern möchte. Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt mit einem Pro-Kopf-Einkommen von ca. 1€ pro Tag. 

Mit jeder unserer liebevoll gepackten Wundertüten zauberst Du nicht nur Dir oder Deinen Liebsten ein Lächeln ins Gesicht, sondern ermöglichst auch nachhaltige Projekte, die Menschen Hoffnung und eine bessere Zukunft schenken.
 
Warum gerade dieser Verein?
Erfahre es hier und sei Teil unserer Mission!
Wundertuete

Über den Verein Tionana Hilfe zur Selbsthilfe e.V. sprach ich im Januar 2025 mit Dr. Alexander Thumbs:

helferlein:  Hallo Alex, danke, dass Du Dir heute Zeit nimmst. Erzähl mir doch bitte, wie der Verein TIONANA HILFE ZUR SELBSTHILFE e.V. entstanden ist und was ihn so besonders macht.

Dr. Alexander Thumbs: Hallo! Der Verein wurde 2017 in Rimpar gegründet und zählt mittlerweile ca. 50 engagierte Mitglieder. Uns verbindet eine ganz persönliche Geschichte – Du weißt ja, dass einige von uns sogar eine gewisse Zeit lang in Malawi gelebt haben. Diese Verbindung ermöglicht es uns, den Menschen vor Ort direkt und bedarfsgerecht zu helfen.

helferlein: Das klingt sehr persönlich und nah. Wie haltet Ihr den Kontakt zu den Menschen in Malawi?

Dr. Alexander Thumbs: Wir bleiben in ständigem Austausch – mindestens einmal pro Woche via WhatsApp. So können wir immer direkt kontrollieren, ob beispielsweise Schulgebühren bezahlt werden müssen oder ob es neue Unterstützungsangebote gibt. Dieser enge Kontakt macht es uns möglich, genau dort anzusetzen, wo Hilfe wirklich gebraucht wird.

helferlein: Erzähl mir, welche konkreten Projekte Ihr unterstützt.

Dr. Alexander Thumbs: Wir konzentrieren uns unter anderem auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen. In Malawi entsprechen die staatlichen Schulen oft nur dem Niveau unserer Hauptschulen, was höhere Abschlüsse extrem erschwert. Deshalb unterstützen wir junge Menschen, die auf dem Weg zum Abitur oder Studium sind. Die weiteren Schulen bzw. Internate (Boarding School) sind oft 200 bis 300 km von den Wohnorten der Familien entfernt. Du kannst Dir vorstellen, dass das ganz schön teuer werden kann und wir durch unsere Aktionen schon viele Erfolgsgeschichten erlebt haben:

  • Ein junger Mann hat dank unserer Hilfe seine Ausbildung zum Arzt abgeschlossen.
  • Andere haben Studiengänge in Buchhaltung, Wirtschaft, Krankenpflege oder sogar Gynäkologie absolviert.
  • Ein weiterer junger Mensch absolviert derzeit berufsbegleitend einen Master in Buchhaltung.

Außer der schulischen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen fördern wir auch größere Projekte bei älteren Menschen. Ein Beispiel ist das Bauprojekt für eine ältere Frau: Mit einer Förderung von 30.000 € konnte sie ein eigenes Haus mit Toilette, Dusche, Wasser- und Stromanschluss bauen – ein Projekt, das ihr nicht nur ein sicheres Zuhause, sondern auch eine dauerhafte finanzielle Unterstützung ermöglicht, da ihre monatlich Rente nur 5 € beträgt.

helferlein: Das sind beeindruckende Beispiele! Und wie finanziert sich der Verein?

Dr. Alexander Thumbs: Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden – von Freunden, Kollegen und Familien, die an unsere Arbeit glauben. Zusätzlich engagieren wir uns vor Ort in Rimpar, zum Beispiel mit einem Stand bei der Dorfweihnacht, organisieren Benefizkonzerte und halten Vorträge beispielsweise bei Senioren, Frauenbund und Rotariern.

helferlein: Du warst auch mehrfach in Malawi – was motiviert Dich immer wieder, dorthin zu gehen?

Dr. Alexander Thumbs: Genau, ich lebte von 2008 bis 2011 mit der Familie dort und war 2016, 2017 und 2018 zum Arbeiten in Malawi. 2018 sowie 2024 verbrachten wir auch unseren Urlaub wieder vor Ort. Diese wiederkehrenden Besuche vertiefen unsere persönliche Verbindung und geben uns das Gefühl, wirklich etwas bewirken zu können. Unsere Unterstützung erstreckt sich oft über Generationen: So wird beispielsweise die Tochter eines Mannes, der durch unsere Hilfe Arzt geworden ist, nächstes Jahr ihr Medizinstudium beginnen, während sein Sohn in Dedza in einem Internat zur schulischen Förderung aufgenommen wird.

helferlein: Vielen Dank, Alex, für diesen ehrlichen und inspirierenden Einblick in die Arbeit des Vereins. Für alle, die mehr erfahren möchten: Wo finden sie weitere Informationen?

Dr. Alexander Thumbs: Gern geschehen! Wenn Du oder die Leser noch mehr über unsere Projekte und die Arbeit in Malawi wissen möchten, schaut einfach auf unserer Website www.tionana-malawi.org vorbei.